19. Dezember: letzter Markt 2020
26. Dezember: Stephanstag, kein Markt
2. Januar: Berchtoldstag, kein Markt
9. Januar: erster Markt 2021
Wir danken Ihnen für Ihre Kundentreue,
wünschen Ihnen ganz schöne Festtage
und alles Gute im Neuen Jahr!
Antipasti, Balsam, Beeren, Bier, Blumen, Brot, Butter, Eier, Essig, Fisch, Fleisch, Früchte, Gebäck, Gemüse, Honig, Käse, Kirsch, Konfitüre, Kräuter, Kuchen, Likör, Milch, Most, Nüsse, Obst, Oliven, Öl, Pasta, Pflanzen, Rosen, Salami, Salat, Salben, Sauerkraut, Sirup, Spirituosen, Stauden, Süsses, Tee, Wurst, Zopf und allerlei Saisonales, Regionales, Internationales und Exotisches.
Landsgemeindeplatz Zug, Samstag 8 bis 12 Uhr.
Zuger Altstadtmarkt
Niklaus Elsener
kontakt [BEI] zuger-altstadtmarkt [PUNKT] ch
041 755 05 06
Impressum: DNS-Transport (Kleeb-Lötscher), Zug © 2019
Käthi Hausheer und Edith Zimmermann, Gemüse Hausheer
Alles was die Saison hergibt – bei Käthi und Erika Hausheer und Edith Zimmermann kann man saisonale Produkte kaufen. Im Frühling die ersten knackigen Blattsalate, Radiesli, Bundzwiebeln, Spinat und Krautstiel. Später dann ihre beliebten Kefen, Kirschen und feinen Aprikosen. Im Sommer gibt es diverse Tomaten, Peperoni, Nostrani Gurken, Zucchetti, Bohnen und feine Zwetschgen. Im Herbst bieten sie eine grosse Auswahl an Äpfeln und Birnen an und auch das Lagergemüse darf nicht fehlen: Lauch, Sellerie, Kabis, Randen, Wirz und feiner Nüsslisalat den ganzen Winter durch. Auch Kartoffeln und Zwiebeln werden im Erli gesetzt und geerntet. Übers ganze Jahr gibt es frische Eier aus Bodenhaltung.
Erli 2
6312 Steinhausen
Mail
Hans-Ueli Zwimpfer, Seefischerei Zwimpfer GmbH
Früh morgens geht er für Sie auf den Sempachersee und bringt die frisch gefangenen Fische direkt in seinen Betrieb und anschliessend auf den Markt.
– Felchen mit und ohne Haut
vom Sempachersee, (Saison November-Januar).
– Egli ohne Haut aus dem Sempachersee (Saison Herbst).
Hecht ohne Haut vom Sempachersee (Saison Frühling).
– Zander aus Schweizer Zucht und Import, selten vom Sempachersee.
– Wels vom Sempachersee.
– Forellen aus der Schweiz und dem Sempachersee.
– Karpfen vom Sempachersee.
– Zuger Röteli von Marcel Wismer.
– Rrgänzt wird unser Sortiment mit Salzwasser-Fischen sowie Geräuchertem.
Der tägliche Fang ist weder planbar noch zuverlässig: «Es hät, was es hät»!
Blumenweg 2
6204 Sempach
041 460 12 22
Irene Fach
Die Sattlerin Irene Fach verkauft seit 2005 am Zuger Altstadtmarkt. Sie ist mit einem kleinen Sortiment gestartet, welches sie stetig erweitert hat. Mit viel Freude und Leidenschaft stellt sie ihre Produkte in der eigenen Bauernküche her. Man erwischt sie bei sonnigem Wetter beim Sammeln wohl-riechender Alpenkräuter und bei Regen beim Brot backen oder beim Früchte und Kräuter trocknen. Samstags kann man ihren frischgebackenen Zopf und allerlei Konfitüren auf dem Markt erwerben. Zudem ver-kauft sie allerlei Hausgemach-tes: Teemischungen, Sirup, Trockenfrüchte, Kräutersalz und -quark, Himbeer- und Kirsch-essig oder auch Salben und Balsam. In der Saison gibt es ausserdem Bärlauchpesto und -öl. Nebst all diesen Leckereien bietet sie auch «Chriesisteisäck-li», Hirsekissen oder Bergheu-kissen an. Feines und Gesundes aus der Bauernküche eben!
Esch 4B
6417 Sattel
041 835 11 67
Lucien Nou, Fruitpassion GmbH
Ein exotischer Traum – Lucien Nou bietet tropische Früchte aus Afrika an: Mango, Papaya, Passionsfrüchte, Bananen, Ananans, Erdnüsse, Coconettes, Limetten und vieles mehr. Zusätzlich gibt es Trocken-früchte und andere Speziali-täten. Die Früchte kommen vorwiegend aus dem Kamerun und je nach Fruchtart von Togo, Senegal, Uganda oder Ghana. Das Ziel ist es, den intensiven Geschmack der afrikanischen Früchte in die Schweiz zu bringen.
Daniela Hadorn, Enikerhof
Bei Daniela findet man die Produkte vom Enikerhof in Cham. Der Familienbetrieb bietet eine grosse Vielfalt: Sirup, Konfi, Spirituosen, Honig, Essig, Liköre, Balsamico Essig, Spargeln, Äpfel, Chriesi, Aprikosen, allerlei Beeren, Pflaumen, Birnen, Brot, diverse Fleisch- und Milchprodukte.
Hünenbergerstrasse 76
6330 Cham
Suna Trüb-Coban, ECEM Market
Bei Suna Trüb-Coban bekommt man allerlei Gemüse und Obst. Einen Bund Zwiebeln, Peterli, Zucchetti, Wirz, Chicorée, Peperoni, Sellerie, Tomaten, Orangen, Birnen und vieles mehr. Für den Hunger vor Ort gibt es Börek, eine türkische Spezialität. Wenn gerade nicht Samstagmorgen ist, findet man sie in ihrem Laden an der Poststrasse in Zug.
Poststrasse 22
6300 Zug
079 192 81 69
Blueme Röbi, Robert Bütler und Heidi Imhof
«De Blueme Röbi» verkauft seit 1999 seine farbigen Schönheiten auf dem Zuger Altstadtmärt. Sein Sortiment ist breit gefä-chert: Tulpen, Frühlingsblüher, Schnittstauden, Sommerflor, Sonnenblumen, Chrysanthemen, Fruchtzweige, Duftrosen, Pfingstrosen, usw. Dazu kommen saisonaler Balkonflor, Märtsträusse und auch Adventsgestecke. In und für jede Jahreszeit hat Röbi das richtige für Sie parat.
Oberniesenbergstrasse 183
5625 Kallern
079 544 82 31
056 668 02 44
Yusuf Cataldegrimen, Franco Formaggi AG
Der Duft Italiens – Bei Yusuf gibt es Käse in allen Varianten. Mit Trüffel, mit Pfeffer oder ganz klassischer Parmigiano. Die Salami baumelt von der Zelt-Decke und daneben stehen Holzkessel voller marinierter Oliven und Antipasti. Das Angebot wird ergänzt durch frische Pastavariationen.
Zeughausstrasse 26
8910 Affoltern a.A.
078 708 83 01
M&M Capitelli Streetfood
Der Foodtruck wird von Mary und Mario betrieben. Aus
Ihrem VW Bus servieren die beiden vegane Paninis und Hotdogs. Für den Durst gibt es Kaffee mit z.B. Mandel- oder Sojamilch, im Sommer Smoothies, im Winter Chai-Latte. Das kleine Angebot passt sich den Gegebenheiten und der Saison an. Bei Mary & Mario gibt's Veganes, Vegetarisches und Gesundes.
Unter Altstadt 29
6300 Zug
076 515 00 95
Kerem Arslan, Saloniki
Am griechischen Stand auf dem Landsgemeindeplatz bedient Sie Kerem Arslan. Er bietet Ihnen allerlei eingelegte und mari-nierte Oliven, gefüllte Auber-ginen, gefüllte Weinblätter und auch Feta, der für Griechenland wohl bekannteste Ziegenkäse.
076 329 79 18
Anna-Maria Helfenstein
Anna Maria Helfenstein ver-kauft seit über 20 Jahren am Altstadtmarkt. Bis zu ihrer Pensionierung war ihre Gärt-nerei biozertifiziert. Sie hat nun ihre Anbaufläche reduziert und ist mit einem kleinen Angebot weiterhin am Markt präsent.
General-Guisan-Strasse 30
6300 Zug
Franz Villiger
Franz zeichnet sich durch sein eigenartiges Angebot von Äpfeln aus. Alte Sorten von Hoch-stammbäumen, unbehandelt, wie sie die Natur macht. Darunter sind Berner Rosen, Baschi, Berlepsch, brauner Boskoop, Bohnapfel, Brettacher, Surgrauech, Ontario und mehr. Weiter gibt es da von den eigenen Obstsorten Süssmost, Apfel-Dicksaft, Apfelessig. Auch unter den Konfis ist Ausser-gewöhnliches zu finden. Da gibt es zum Beispiel Roter Holunder, Holzapfel, Kirschpflaume, Kornelkirsche, Mispel, Vogel-beere, usw. Tannenschoss honigartig fehlt nicht. Üblichere Sorten sind auch vertreten. Eine Besonderheit ist Sauerkraut in Gläsern, durch natürliche Säuerung haltbar gemacht, nicht pasteurisiert. Eingemach-tes, wie Apfelmus, Hauszwetsch-ge und Mirabelle sind da auch
zu finden. Vieles ist saisonal und von Jahr zu Jahr unterschied-lich wie es die Natur reicht.
Niklaus Elsener, Schäflihof Elsener
Der Schäflihof in Edlibach betreibt Niklaus Elsener mit seiner Familie. Als Bio-knospenbetrieb hat er sich auf Schafe spezialisiert und bietet allerlei Produkte an: Schafmilch, 7 verschiedene Joghurte mit Schafmilch, Streichkäse Nature und mit Kräutern, Halbhartkäse, Schafwurst und Lammfleisch. Samstags auf dem Altstadtmarkt oder im Hofladen können sie frische Produkte direkt vom Hof erwerben.
Höhenstrasse 2
6313 Edlibach
041 755 05 06